Newsletter

Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik

Wir sind ein Mineralbrunnen, der anders ist als alle anderen. Denn wir sind ganz und gar auf ein ökologisch nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet. Mit viel Engagement und Enthusiasmus bringen wir unser hervorragendes Bio-Mineralwasser aus Rheinsberg in den Vertrieb unserer regionalen Absatzmärkte mit Schwerpunkt Berlin und Brandenburg.

Wir bieten Dir die Möglichkeit zu einer Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Lernort:
Ausbildungsbetrieb & Berufsschule (duale Ausbildung). Emil-Fischer-Schule, OSZ Ernährung und Lebensmitteltechnik, Cyclopstr. 1-5 ; 13437 Berlin

 

Was machst Du in diesem Beruf?

Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik stellst Du aus unterschiedlichsten Rohstoffen an automatisierten Maschinen und Anlagen z.B. Nährmittel, Feinkost oder wie bei uns Erfrischungsgetränke (=Mineralwasser) her. Du bist vom Eingang der Rohwaren bis zum fertig verpackten Produkt an allen Stationen der Verarbeitung beteiligt. Zunächst nimmst Du die Rohstoffe und Halbfertigprodukte entgegen und prüfst diese. Anschließend werden diese an das Lager oder an die Verarbeitung weitergegeben. Du sorgst dafür, dass alle nötigen Zutaten bereitgestellt werden, bereitest sie vor und richtest die Maschinen und Anlagen ein. Nach festgelegten Rezepturen gehen die Zutaten in die Anlagen und die Produktion startet. Nun müssen die Produktion und alle Vorgänge einschließlich der Verpackung der fertigen Produkte überwacht werden. Bei Abweichungen oder Störungen wird sofort eingegriffen. Außerdem kontrollierst Du regelmäßig die Qualität der Produkte.

 

Deine Ausbildungssituation

Fachkräfte für Lebensmitteltechnik arbeiten in erster Linie:

  • in der Produktion
  • im Labor

 

Das solltest Du mitbringen

  • einen Realschul- oder guten Hauptschulabschluss
  • Sorgfalt (z.B. beim Einhalten von Rezepturen)
  • Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. schnelles Eingreifen bei Störungen an Produktionsanlagen)
  • Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften)
  • Technisches Verständnis
  • Spaß an einer Tätigkeit, bei der man ständig in Bewegung ist
  • gute Noten in den Fächern Mathematik (z.B. für die Berechnung von Volumen­ und Mischungsverhältnissen) und Chemie (z.B. bei der Verarbeitung der verschiedenen Roh­ und Hilfsstoffe)

 

Wenn Du Freude an einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeit hast, dann nimm mit uns Kontakt auf oder bewirb Dich gleich per E-Mail oder per Post mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Praktikumszeugnisse).

 

Kontakt

Rheinsberger Preussenquelle GmbH
Peter Kreideweiß
Zur Preussenquelle 5
16831 Rheinsberg

E-Mail: p.kreideweiss@preussenquelle.de

Telefon: 033931 34 95 83

WEITERE JOBS

Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Teamleitung (m/w/d) Produktion
Fachkraft für Lebensmitteltechnik / Hygienebeauftragter (m/w/d)